Die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts hat in künstlerischer, kultureller und religiöser Sicht höchst Interessantes und Spannendes zu bieten. Die Kunst in Südtirol in dieser Umbruchszeit ist Thema der Ausstellung. Den Schwerpunkt bildet die religiöse Tafelmalerei. Dazu kommen ausgewählte Skulpturen, Kachelöfen sowie Werke der Buchmalerei, der Schatzkunst und der Glasmalerei.
In den Führungen kommen die Experten zu Wort: Ulrich Söding, Ursula Stampfer und Hanns-Paul Ties. Sie haben die Texte für den Ausstellungskatalog verfasst und erläutern die ausgestellten Schätze der Südtiroler Renaissance.
Führungen mit Ulrich Söding, Ursula Stampfer, Hanns-Paul Ties
Beginn: 23. September 2017, jeweils um 15, 16 und 17 Uhr
